Möglicherweise bemerken Sie beim Erhalt Ihrer Dartscheibe Mängel. „Risse“ im Sisal oder Sisal, der nicht perfekt passt, sind normal. Denn der Sisal der Platte ist ein Naturprodukt. Sollten Sie dennoch den Verdacht haben, dass es sich um eine defekte Dartscheibe handelt, wenden Sie sich nach dem Lesen der nachfolgenden Tipps und Kommentare bitte an unseren Kundenservice, damit wir der Sache nachgehen können.
1. Drehen Sie das Brett regelmäßig
Entfernen Sie die Markierung und drehen Sie das Brett häufig. Das mag trivial klingen, aber das Drehen des Boards verbessert die Langlebigkeit, indem verhindert wird, dass bestimmte Bereiche, auf die regelmäßig gezielt wird, schneller verschleißen als andere Bereiche. Das Brett nutzt sich gleichmäßig ab, wenn es regelmäßig gedreht wird.
2. Finden Sie die Kapazität des Boards heraus
Überprüfen Sie die Kapazität des Boards, bevor Sie es verwenden. Die Kapazität wird normalerweise vom Hersteller auf den Installationsunterlagen oder der Verpackung der Dartscheibe angegeben. Einige Bretter sind so konzipiert, dass sie von zwei Personen gespielt werden können, während andere von acht oder mehr Personen verwendet werden können. Vermeiden Sie die Verwendung einer 2-Spieler-Dartscheibe für ein 8-Personen-Spiel.
3. Halten Sie das Board von Flüssigkeiten fern
Flüssigkeiten schwächen die Faserkomponente der Dartscheibe. Vermeiden Sie es daher, Ihr Board mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu reinigen. Verwenden Sie ein trockenes Tuch oder einen Blasebalg, um Staub zu entfernen, der sich möglicherweise auf der Dartscheibe angesammelt hat.
4. Verwenden Sie die empfohlenen Dartspitzen
Holen Sie sich Darts mit abgerundeten Spitzen. Pfeile mit sehr scharfen Spitzen beschädigen die Faserkomponenten des Boards. Ebenso brechen stumpfe Pfeile die Faserkomponenten des Boards. Die besten Pfeile sind Pfeile, die nicht zu scharf oder zu stumpf sind.
5. Platzieren Sie die Dartscheibe richtig
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Dartscheibe platzieren, kann auch bestimmen, wie lange sie hält. Platzieren Sie die Dartscheibe an einer sicheren Wand. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Befestigungselemente nicht schwer sind, um Druck auf das Brett zu vermeiden.
6. Verwenden Sie die Dartscheibe drinnen
Die Scheibe kann übermäßigem Sonnenlicht und Feuchtigkeit nicht standhalten. Dartscheiben bestehen aus Fasern und wenn das Material äußeren Elementen ausgesetzt wird, wird es spröde und beginnt mit der Zeit zu verblassen. Verwenden Sie die Dartscheibe daher immer im Innenbereich.